§ 440 HGB Fracht­füh­rer­pfand­recht

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer § 366 Absatz 3 HGB § 446 HGB Spe­di­ti­ons­pfand­recht § 475 b HGB Lager­hal­ter­pfand­recht § 440 HGB Fracht­füh­rer­pfand­recht Nach § 440 HGB hat der Fracht­füh­rer am Fracht­gut wegen aller durch den Fracht­ver­trag und Zoll­gel­der begrün­de­ter For­de­run­gen sowie nach §§ 26 und 27 BinSchG i.V.m. § 440 HGB ein gesetz­li­ches Pfand­recht. Vor­aus­set­zung […]

§ 475 b HGB Lager­hal­ter­pfand­recht

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer § 366 Absatz 3 HGB § 446 HGB Spe­di­ti­ons­pfand­recht gemäß § 475 b HGB Lager­hal­ter­pfand­recht Nach § 475 b HGB hat der Lager­hal­ter an dem Gut wegen der Lager­kos­ten ein gesetz­li­ches Pfand­recht. Vor­aus­set­zung hier­für ist, dass er im Besitz der Sache ist, ins­be­son­de­re mit­tels Kon­nos­se­ments, Lade­schein oder Lager­schein dar­über […]

§ 446 HGB Spe­di­ti­ons­pfand­recht

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer § 366 Absatz 3 HGB § 446 HGB Spe­di­ti­ons­pfand­recht gemäß § 446 HGB Spe­di­ti­ons­pfand­recht Nach § 446 HGB hat der Spe­di­teur an dem Fracht­gut u. a. wg. der Fracht, der Pro­vi­sio­nen, der Aus­la­gen und Ver­wen­dun­gen ein gesetz­li­ches Pfand­recht. Vor­aus­set­zung hier­für ist, dass er im Besitz der Sache […]

§ 368 Absatz 2 HGB

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer § 366 Absatz 3 HGB gemäß § 368 Absatz 2 HGB 1) Bei dem Ver­kauf eines Pfan­des tritt, wenn die Ver­pfän­dung auf der Sei­te des Pfand­gläu­bi­gers und des Ver­pfän­ders ein Han­dels­ge­schäft ist, an die Stel­le der in § 1234 des Bür­ger­li­chen Gesetz­bu­ches bestimm­ten Frist von einem Monat […]

§ 366 Absatz 3 HGB

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer § 366 Absatz 3 HGB gemäß § 366 Absatz 3 HGB (1) Ver­äu­ßert oder ver­pfän­det ein Kauf­mann im Betrie­be sei­nes Han­dels­ge­wer­bes eine ihm nicht gehö­ri­ge beweg­li­che Sache, so fin­den die Vor­schrif­ten des Bür­ger­li­chen Gesetz­buchs zuguns­ten der­je­ni­gen, wel­che Rech­te von einem Nicht­be­rech­tig­ten her­lei­ten, auch dann Anwen­dung, wenn der […]

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer

Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer Pfand­rech­te der Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter und Bin­nen­schif­fer Bei der For­de­rungs­rea­li­sie­rung .für das Tran­s­­port- und Lager­ge­wer­be ist bei dro­hen­dem Zah­lungs­aus­fall oder der Insol­venz ein kurz­fris­ti­ges Inkas­so mög­lich. Spe­di­teu­re, Lager­hal­ter, Fracht­füh­rer, Ver­frach­ter sind gemäß HGB und BGB durch den Gesetz­ge­ber pri­vi­le­giert. Der Gesetz­ge­ber über­trägt ihnen ein Pfand­recht und […]