§ 647 BGB Werk­un­ter­neh­mer­pfand­recht

§ 647 BGB Werk­un­ter­neh­mer­pfand­recht Pfand­rech­te des Werk­un­ter­neh­mers § 647 BGB Werk­un­ter­neh­mer­pfand­recht Der Unter­neh­mer hat gemäß § 647 BGB wegen sei­ner For­de­run­gen aus dem Ver­trag an den von ihm ein­ge­brach­ten oder aus­ge­bes­ser­ten Sachen des Bestel­lers ein gesetz­li­ches Pfand­recht, wenn sie bei der Her­stel­lung oder zum Zwe­cke der Aus­bes­se­rung in sei­nen Besitz gelangt sind. Ihr Auf­tra­ge­ber zahlt nicht? […]

Pfand­rech­te des Werk­un­ter­neh­mers

§ 647 BGB Werk­un­ter­neh­mer­pfand­recht Pfand­rech­te des Werk­un­ter­neh­mers Pfand­rech­te des Werk­un­ter­neh­mers Nut­zen Sie Ihre Pfand­rech­te! Die For­de­rungs­rea­li­sie­rung durch Ver­wer­tung von auf­grund Unter­neh­mer­pfand in Pfand genom­me­ner Sachen in einer öffent­li­chen Ver­stei­ge­rung stellt die rechts­si­che­re und in der Regel die schnells­te, kos­ten­güns­tigs­te und unkom­pli­zier­tes­te Inkas­so­mög­lich­keit bei Zah­lungs­un­wil­lig­keit oder Zah­lungs­un­fä­hig­keit des Auf­trag­ge­bers dar. Wir wer­den lau­fend von füh­ren­den, in […]